Kategorie: Ausstellungsbesprechung

Und wenn alle ins Schwimmbad gehen,

ist es leer im Museum. Vor allem, wenn das Museum groß ist wie der Hamburger Bahnhof. Und noch etwas ist positiv, sie haben eine Klimaanlage… Nein, in Wahrheit haben sie gerade drei fantastische Ausstellungen. Allen voran die Emil Nolde Schau, die zwar eine Aufarbeitung von Noldes nationalsozialistischer Vergangenheit ist, und damit harter Tobak, aber erstens […]

Arising – a call (Yoko Ono)

Wie ich gestern schon schrieb, war ich letzte Woche in der Retrospektive von Yoko Ono, die noch bis zum 07.07. im Leipziger Museum der bildenden Künste gezeigt wird. Wer durch die riesigen Räume geht, sieht vor der Hand eine luftige Hängung – nichts wirkt gequetscht oder zu voll, es ist angenehm übersichtlich (nicht leer), fast […]

Wer sind wir – heute?

Weltausstellungen waren die große neue Idee im 19. Jahrhundert. Zum ersten Mal 1851 in London ausgerichtet, zeigten sich die Nationen der Welt (naja, die eigeladenen) von ihren besten Seiten. Leistung war das Stichwort, Zukunft die Blickrichtung. Wer sind wir – wo kommen wir her – wohin sind wir unterwegs? Diese Fragen wollten beantwortet werden. Und […]

Augen öffnen,

und natürlich auch immer wieder: Atem anhalten. Kunst kann einem derart den Horizont aufreißen. Manchmal bin ich platt, dass es immer und immer wieder funktioniert. Auch wenn man sich wie ich seit Jahrzehnten mit Kunst abgibt. Und – wenn ich ehrlich bin – die zwischengeschobenen Ausstellungsbesuche, die, die man schnell vom Bahnhof aus erledigt, bevor […]

Große Historienmalerei

gibt es nie und nimmermehr. So die, zugegeben arg verkürzte, Kunstgeschichtsschreibung zu den Zeiten, in denen ich noch studiert habe. Dass „nie und nimmermehr“ aus dem Wortschatz und damit auch aus dem Denken ausgeklammert gehören, habe ich im Laufe meines Lebens schon einige Male erfahren. Dennoch war ich überrascht, in Los Angeles in eine Ausstellung […]

Pack die Badehose ein,

und ab in den Schleusenpark Waltrop. Waltrop? Ruhrgebiet, wie Bottrop. Am Wasser. Baden, nee, kann man nicht, aber sich an den Kanalrand setzen, wo nagelneue Liegestühle stehen und auf Besucher/innen warten. Und die Badehose? Nun, die könnte in der neuen Ausstellung zur Anwendung kommen, denn dort sind der Deutschen liebste Ferieninseln zu sehen: Sylt, Mallorca […]

Magie des Augenblicks

Bevor ich mich weiter mit Henri Rousseau beschäftige, hier eine Ausstellungsankündigung. Ich bin diesbezüglich etwas müde geworden. Ausstellungen, vor allem solche, die als Highlight angekündigt werden, reizen mich immer weniger. In diesem Fall war ich am Rand mit der Vorbereitung beschäftigt und von Anfang an hingerissen. Zum einen, weil es sich um unglaublich gute – […]