Keine Ahnung. Ich habe heute eine Büchersendung ohne Absender bekommen. Auch im Umschlag und im Buch war kein Hinweis zu finden, wer mir das Buch geschenkt hat. Sorry, aber anonyme Post landet im Müll. Und sorry, dass ich das hier poste – aber vielleicht erreiche ich die gemeinte Person hier.
Carlie 14. Juni 2019
Oh, ich glaube, so ein Buch hätte ich ganz magisch gefunden. Außer, es wär ein doofes Buch, dann nicht.
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 14. Juni 2019
Hm, nein, ich finde es unangenehm, dass jemand meine Privatadresse kennt und sich nicht zu erkennen gibt. Ans Büro, meinetwegen. Das Buch ist o.k., es ist aus der Beck’schen Reihe und also sicher kein Unfug. Aber ich verstehe nicht, warum jemand meint, mir eine Lektion in deutscher Demokratie geben zu müssen. Ich bin Demokratin und ich verstehe nach wie vor nicht, warum jemand einen Denkanstoß aus der Anonymität geben will. Da ist mir nix magisch.
LikeGefällt 2 Personen
Carlie 17. Juni 2019
Oh, verstehe. Ich habe sofort an einen Roman gedacht und würde hinter so einer Sendung auch eher jemand aus meinem Bekanntenkreis vermuten, also eine freundlich gemeinte Überraschung. Aber ich stehe auch nicht in der Öffentlichkeit, da hat so eine Sendung nicht so leicht so „a G’schmäckle“. Das würde mich auch ärgern.
LikeGefällt 2 Personen
Franz Firla 14. Juni 2019
Ein Bravo von mir für diese Haltung!
LikeGefällt 1 Person
menuchaprojekt 15. Juni 2019
Du kannst es auch als Altpapier sammeln und dann mal eine ganze Ladung wegbringen. Dann bekommt man wenigsten noch ein paar Cent dafür.
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 15. Juni 2019
In Wahrheit habe ich das Buch nicht in die Tonne getreten, sondern zum Büchertisch gebracht. Ich will nicht mal einen Cent davon. An der Stelle bin ich eisern…
LikeGefällt 1 Person
menuchaprojekt 16. Juni 2019
Ist doch auch eine Möglichkeit.
LikeGefällt 1 Person