Auf den Tag vor einem Jahr begann für mich der Corona-Ernst. Nein, die Krankheit selbst habe ich bislang – und zum Glück – nicht bekommen. Aber seit einem Jahr segele ich auf unbekannter See – wie viele nicht nur in Berlin oder Deutschland, sondern auf der ganzen Welt. Ich habe zwar, um im Bild zu […]
Autor: Stephanie Jaeckel
Manchmal
gerät man nach nur 200 Fußmetern an die Ränder der Welt. Oder wenn man Glück hat.
Der Sommer im Winter
Berliner/innen kennen das mittlerweile schon: Plötzlich gibt es im Februar drei, vier Tage, an denen T-Schirt und Turnschuhe als Bekleidung reichen, zumindest mittags in der Sonne. Lachen oder Weinen? Ich bin pragmatisch, freue mich über warme Temperaturen und werde mein Mittagessen als Picknick auf dem Tempelhofer Feld verspeisen…
In den Himmel schauen
ist wahrscheinlich ein universeller Trost – obwohl… Wer im Dschungel lebt, sieht wahrscheinlich kaum was vom meist windigen Geschehen weiter oben. Cerulian – so heißt die Himmelsfarbe auf englisch – schon das Wort klingt wie eine exquisite Praline – meinetwegen auch Pastete (für die, die nicht so gerne Süßes essen…). Dabei gibt es natürlich nicht […]
Angst ist keine gute Ratgeberin.
Angst vor Fremden erst recht nicht.
Pures Glück:
eine frische Orange.
Gedanken beim Blättern
Ich kann mich kaum erinnern, in den letzten Monaten einen Nachmittag Zeit zum Blättern in Reisefotos gehabt zu haben. Heute gab es plötzlich die Gelegenheit und: Was für ein schöner Nachmittag! Wie ich Reisen wiederholen kann, einfach, indem ich die Fotos ganz genau anschaue. Was ein Glück, dass es heute vergleichbar günstige Kameras gibt. Denn […]
Nachträglich
Man hätte immer so viel wissen können…
Was wäre Köln ohne das Hänneschen Theater?
nun – zumindest um einen Rosenmontags-Zug ärmer. Denn weil er „in Echt“ nicht stattfinden kann, rollt der Zug dieses Jahr en miniature über die Bühne des alten Stockpuppentheaters am Eisenmarkt. Als Kind war ich dank kölscher Nachbarn dort auch zu Gast. Heute gibt es für mich nur Schnipsel aus dem Internet, aber, was soll ich […]
Winter wie lange nicht
An die Zeiten, in denen es in Berlin Stock und Bein gefroren hat, kann ich mich nur noch vage erinnern. Ich habe damals noch studiert, und hatte – ja, im Nachhinein kann ich das nur bedauern – die Nase tief in den Büchern, statt im Schneegestöber. Wenn der Wannsee zugefroren war (in Teilen zumindest), sah […]