Sagen wir es umgekehrt, die „Zeit“ traut sich immer wieder, provokante Texte einzustellen. Der Konsens in unserer Gesellschaft ist doch, dass allen die gleichen Möglichkeiten geboten werden. Dem ist aber nicht so. Vielleicht, weil diese Idee von der Gleichheit eine Utopie ist. Vielleicht, weil wir Menschen am Ende doch bei unseren Vorurteilen bleiben. Es geht nicht darum, „Schuldige“ zu finden. Es geht darum, Strukturen zu erkennen. Es ist bitter, ein Ideal an der Realität scheitern zu sehen. Vor allem für die, die „von unten“ kommen. Eine solche Struktur kann zumindest das Gefühl des persönlichen Scheiterns mildern. UND möglicherweise doch die Richtung für eine Kurskorrektur zeigen.
wattundmeer 20. Juli 2017
Wer in der Zeit schreibt, muss sich warm anziehen. Die Kommentare haben es teilweise ganz schön in sich…
Gefällt mirGefällt mir
Stephanie Jaeckel 20. Juli 2017
Sagen wir es umgekehrt, die „Zeit“ traut sich immer wieder, provokante Texte einzustellen. Der Konsens in unserer Gesellschaft ist doch, dass allen die gleichen Möglichkeiten geboten werden. Dem ist aber nicht so. Vielleicht, weil diese Idee von der Gleichheit eine Utopie ist. Vielleicht, weil wir Menschen am Ende doch bei unseren Vorurteilen bleiben. Es geht nicht darum, „Schuldige“ zu finden. Es geht darum, Strukturen zu erkennen. Es ist bitter, ein Ideal an der Realität scheitern zu sehen. Vor allem für die, die „von unten“ kommen. Eine solche Struktur kann zumindest das Gefühl des persönlichen Scheiterns mildern. UND möglicherweise doch die Richtung für eine Kurskorrektur zeigen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Susanna Maurer 20. Juli 2017
Danke für den Hinweis. Mir deucht, sie hat recht. ;-(
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 20. Juli 2017
Zumindest ist das, was sie beschreibt, auch das, was ich bislang beobachten konnte…
Gefällt mirGefällt 1 Person