Lesen, was da steht

Immer wieder muss ich mich gegen Auftraggeber/innen wehren, die wollen, dass ich meine eigenen Texte lektoriere. Ich weiß, dass in den meisten Metiers, in denen ich unterwegs bin, gespart werden muss. Ein Lektorat ist mittlerweile eine Ausnahme. Eine – wie ich finde – haarsträubende Entwicklung (und nein, ich habe keine Idee, wie das zu ändern wäre). Aber als Autorin bin ich (und das bezieht sich erst mal nur auf mich) völlig ungeeignet, im eigenen Wortsalat nach Fehlern zu suchen. Weil ich tatsächlich bei eigenen Texten nicht lese, was das steht.

Keine Ahnung, was ich statt dessen mache. Vielleicht „lese“ ich das, von dem ich weiß, dass ich es sagen will oder wollte. Denn egal, was da steht: Für mich ist es geschrieben und damit auch abgeschlossen – also weit, weit weg.

Ich muss mich also austricksen, um in eigenen Texten auf Fehlersuche zu gehen. Manchmal reicht es, ein paar Tage, am besten gleich eine ganze Woche zu warten, bis ich einen Versuch starte. Aber selbst dann – ich gehöre zu den Leuten, die sich nicht für Fehler interessieren. Und tja. Wie macht Ihr das denn so?

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Comments 5

  1. Ulli 19. November 2020

    Abstand ist auf alle Fälle wichtig, aber trotzdem pflichte ich dir bei, dass ich meine Fehler oft überlese, auch mit Abstand.
    Umformulierungen gelingen mir, aber ob das, was ich schreibe auch so verstanden wird, bleibt immer im offenen Raum.
    Liebe Grüße
    Ulli

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s