sieht (vielleicht) die Schönheit nicht.
Ich bin wieder bei Hölderlin. Nicht dass er Klugheit gegen die Liebe zur Schönheit ausgespielt hätte. Aber mir scheint, er habe die Schönheit mit allen Widersprüchen und Ungreifbarkeiten am Ende vorgezogen. Er war ja nicht klug, sondern verrückt.
Oder ich denke an Parsifal. Der naiv sein musste, um klug zu werden.
Auf dem Foto sind keine Glühwürmchen zu sehen, sondern Mücken.
Myriade 8. August 2020
Für mich würde ich das so interpretieren, dass man die analytische Logik ein bisschen wegschalten muss um manche Formen von Schönheit zu sehen. Hölderlin wird es vermutlich anders gemeint haben 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stephanie Jaeckel 8. August 2020
Ich dachte als ich das schrieb, vielleicht muss man drauf verzichten.
Gefällt mirGefällt mir
Myriade 8. August 2020
Aufs klug sein oder auf die Schönheit?
Gefällt mirGefällt mir
Stephanie Jaeckel 9. August 2020
Ja, entweder auf das Eine oder das Andere.
Gefällt mirGefällt mir
Christian W. 8. August 2020
Dazu habe ich zwar nichts Kluges beizutragen, finde aber das Artikelbild gleichermaßen schön wie klug gewählt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 8. August 2020
Und da ist, zumindest aus meiner Sicht, richtig schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
frugallydiva 26. August 2020
Wie schafft man es, dass Mücken so schön leuchten? 😀
Gefällt mirGefällt mir
Stephanie Jaeckel 26. August 2020
Man schaut ihnen bei ihrer Lieblingsbeschäftigung zu: In der Sonne tanzen. Dann braucht es noch einen dunklen Hintergrund. Am besten klappt’s am Abend, wenn die Sonne tief steht.
Gefällt mirGefällt 1 Person