Berlin hat Feiertag – Ha. Genugtuung steigt auf. Meine Familie wohnt in NRW, viele Freund/innen in Bayern. Was haben die immer Feiertage. Da kann die Berlinerin sich nur an den Kopf fassen. Die liegen in der Sonne, wir hocken am Schreibtisch. Dafür heute: Lach, Freu. Und dann klingelt um Neun das Telefon. Ein Kunde… Na gut. Die Sonne scheint. Gleich geht es mit Kuchen in den Hof. Und ja, was den Grund des Feiertags angeht: Nie wieder Krieg in Deutschland. Is‘ was, wo wir dran beteiligt sind. Ahoi!
Ruhrköpfe 8. Mai 2020
Moinsen liebe Stephanie. Dieser gehört definitiv zu deinen schönsten Beiträgen, freu 🙂
75 Jahre ist nicht wirklich lange her. Ich lese gerade ein Buch über die Zeit danach in Deutschland, die Wolfszeit. Krass, wie kaputt Deutschland damals ausgesehen hat. Eine Zeit von Hunger, Kälte, Chaos. Bitte nie wieder. Danke dir und genieße deinen freien Tag, liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 9. Mai 2020
Ach, liebe Annette, vielen Dank! Oft beschleicht mich die Angst, dass doch alles schon längst vergessen ist. Und eine Wiederholung, so oder so, hier oder da, bevorsteht. Aber das ist vielleicht auch nur eine zu finstere Sicht auf die Dinge. Dir ein schönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Ruhrköpfe 13. Mai 2020
Nachvollziehbar. Wir sind keine Superheldinnen, dafür tun wir, was wir können, damit es nicht vergessen wird 🙂 Liebe Grüße und eine schöne Woche für dich.
LikeLike
piri ulbrich 8. Mai 2020
Nie wieder Krieg! Wenn denn die ganze Welt sich dran halten würde und ich bin heilfroh in einer Zeit und Gegend zu leben, in der Frieden ist – jedenfalls zwischen den Völkern.
LikeGefällt 2 Personen
Stephanie Jaeckel 9. Mai 2020
Ja, ich kann nicht oft genug „Hurra!“ denken, wenn ich überlege, wann und wo ich geboren bin. Wir haben es wirklich gut getroffen. Um so wichtiger, sich das auch vor Augen zu führen.
LikeGefällt 1 Person