Gesunkene Schiffe heben

Zwei oder drei aktuelle Zeitungsartikel, aber auch Gespräche mit Freund/innen, Kolleg/innen zeigen: Der augenblickliche Rückzug lässt bei vielen von uns Gedanken hochsteigen, die tief vergraben waren.

Aktuelle Alpträume sind sicher eine Reaktion auf die Unsicherheit, was kommen wird. Und auf die heikle berufliche Lage, in der die meisten von uns stecken. Doch ein Teil scheint auch dem veränderten und fast immer verlangsamten Rhythmus geschuldet, in dem wir uns gerade befinden. Ich zum Beispiel kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal so oft mit einer Tasse Kaffee am offenen Fenster gesessen habe, um den Vögeln zuzuhören. Und das ganz ohne schlechtes Gewissen.

Dabei sind die Erinnerungen, die mir gerade in den Sinn kommen gar nicht neu. Aber sie sind intensiver. Es sind keine Bilder, wie sonst oft, sondern ich kann mich in der Erinnerung spüren, es ist, als ob ich die eine oder andere Situation wieder leibhaftig erlebe. Und das macht den Unterschied, denn ich durchlebe die Gefühle, die ich dabei hatte. Und plötzlich wird vieles sehr viel klarer, was ich mir oft gedacht hatte, was aber quasi unbewiesen blieb, weil es nur eine Idee war. Dabei sind diese – oft dunklen – Erinnerungen aber keineswegs quälend. Es fühlt sich vielmehr so an, als finde ich einen Schlüssel. Ein Mosaikstein zu einem Rätsel, das sich jetzt löst. Oder ein Schiffswrack, mit dem endlich die ganze Geschichte ans Licht kommt.

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s