Wer jetzt keine Familie hat

Wochenenden oder Feiertage können ohne Familie trist sein. Was man sich als Kind vielleicht nicht sehnlicher wünscht – dass doch bitte einmal die Eltern, die Geschwister, die Omas, Tanten und Opas alle auf einer Eisscholle (möglichst weit weg) dümpeln, statt am Abendtisch lautstark reden oder gar streiten – kann später zur tristen Realität werden. Auch wenn man nicht mehr ans Christkind glaubt, und schon gar nicht an die konventionelle Vater-Mutter-Kind-Konstellation.

Weihnachten ist diesbezüglich vielleicht der härteste Feiertag, härter noch als Ostern, der zwar der höhere, aber zumindest auch schon wieder der hellere, weil im Frühjahr gelegene Festtag ist. Wer jetzt keine Familie zum Feiern, oder nur zum zusammen Abhängen hat, mag sich einsam fühlen. Dabei meine ich mit Familie durchaus auch die ausgewählte Familie der guten und besten Freund/innen, meinetwegen auch der wirklich netten Kolleg/innen oder Nachbar/innen.

Um es kurz zu machen. Ich habe mittlerweile die meisten Weihnachtstage nicht zu Hause oder mit meiner Verwandtschaft verbracht. Es gab immer wieder verschiedene Gründe, nicht immer gute, aber immer dringliche. Auch dieses Jahr werde ich jeden einzelnen Feiertag-Abend an einem anderen Tisch verbringen. Was soll ich sagen? DANKE! Weihnachten an Türen zu klopfen, die einem geöffnet werden: Wahrscheinlich gibt es kaum ein herzlicheres Geschenk.

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Comments 2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s