von wegen! Allen einen schönen Feiertag. Feiert man eigentlich nur im Rückblick oder auch in Richtung Zukunft? Ich hoffe, letzteres…
von wegen! Allen einen schönen Feiertag. Feiert man eigentlich nur im Rückblick oder auch in Richtung Zukunft? Ich hoffe, letzteres…
Elisabeth Lindau 3. Oktober 2017
Der ist ja süß !! So ganz happy scheint der kleine Kürbi mit dem Tag der Einheit auch nicht zu sein, kein Wunder nach dem Wahlergebnis. Ich weiß schon, wem er hier die Zähne bleckt.
Nachdem eine Freundin mich schon gefragt hat, ob man die Wiedervereinigung nicht rückgängig machen könne, bin ich auch nicht so ganz sicher, was wir feiern sollen bzw. was wir überhaupt feiern können.
Aber an so einem Feiertag mit wenig feierlichem Wetter kann ja auch im Grunde jeder feiern, was er will, z.B. ein gutes Buch und einen köstlichen Kaffee.
Einen schönen Ausruh-Tag !
Elisabeth
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 3. Oktober 2017
Doch, natürlich feiern wir die Wiedervereinigung. Ich meine, das davor war einfach Käse. Den Rest, so bitter das klingt, haben wir uns auch selbst aufs Brot zu schmieren. Ich wohne in Berlin und „den Osten“ kenne ich nach wie vor kaum. Was in Bitterfeld oder Halle passiert – noch immer habe ich den Eindruck, dass mich das gar nicht so richtig was angeht. Pfff. Immerhin weiß ich von Berlin aus, wie schön diese Gegenden sind. Um Jena herum ist das Paradies, auch in Richtung Chemnitz oder an der Ostsee. Außerdem heißt der Tag der Deutschen Einheit eben auch: Wir haben den Zweiten Weltkrieg hinter uns. Und das zu feiern, ja, verdammt. dazu haben wir allen Grund. Mit gutem Buch, mit Freunden, mit köstlichem Kaffee 😉
LikeGefällt 2 Personen
Elisabeth Lindau 3. Oktober 2017
Na schön. Na gut … hm – ok, überzeugt.
Gut, dass du das Positive nochmal aufgelistet hast – danke ! Und dann kommt noch hinzu, dass die Wende und die Wiedervereinigung friedlich verlaufen sind. Das finde ich unglaublich – also, unglaublich toll. Also dann: schönen Feiertag !
LikeGefällt 1 Person