Im Traum habe ich einen verlorenen Geliebten wiedergesehen, und gehörig geküsst. Dann schien die Sonne und ich dachte mich 3000 Jahre zurück in das Leben und Sterben der Etrusker. Später erzählte mir Lázló Krasznahorkai in eigenen Worten und – gelegentlich – mit der (sorry, ich kann einfach nicht anders) umwerfenden Stimme von Frank Arnold seine Spazierwege durch New York, und beim Ablaufen dieser Wege von der Geduld, die es braucht, Genies zu entdecken. Mit Dietmar Dath flog ich ins All und aus der Kurve. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich mich nicht mehr fürs Science-Fiction-Mögen schäme. Der Rückweg führte in einen Ex-Kaisers und durchs Nachtleben am Nollendorfplatz. Ich war kaum in Berlin angekommen, Anfang der 90er Jahre und hatte Knieschmerzen wie eine Fünfzigjährige. Was, dachte ich, als ich eben die Wohnungstür aufschloss, was bedeutet schon Gegenwart?
Myriade 17. September 2017
Ein aktiver Tag, alle Achtung 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Stephanie Jaeckel 17. September 2017
Im Kopf zumindest 😉
LikeGefällt 1 Person
kormoranflug 23. Dezember 2017
Der Kopf ist dem Körper zumindest in der Planung voraus.
LikeLike