Bewegung

Vielleicht ist das eine Erkenntnis, die man haben muss, wenn man mit Migräne geschlagen ist. Migräne gehört zu den statischsten Zuständen, die ich mir vorstellen kann. In der Migräne bin ich erstarrt. Zu einer formlosen schweren Masse. Kein Stein, der wäre zu kompakt, zu schön. In die Bewegungslosigkeit eingefesselt. Klingt bescheuert. Fühlt sich aber so an. Während eines Anfalls bin ich unfähig, auch nur die Augen aufzuschlagen (um Himmels Willen: vor allem die nicht). Den Tod stelle ich mir luftiger vor. Migräne ist die Hölle auf Erden.

Bewegung hilft. Oder. Bewegung ist das Gegenteil. In dem Maß, in dem ich mich mehr bewegt habe, zum Beispiel auf dem Fahrrad von Ort zu Ort, beim Tanzen, beim häufigeren Gehen, in dem Maß ging auch die Migräne zurück. Sehr langsam. Nicht, dass ich Sport gesagt hätte. Bewegung. Und zwar eine sehr eigene, individuelle Bewegung. So, wie wenn man Yoga oder Gymnastik ohne Anleitung macht. Als pure Improvisation. Liegt wahrscheinlich nicht jeder oder jedem. Klingt wahrscheinlich auch bescheuert.

Die Bewegung, die mir am meisten imponiert: Mit welchem Karacho die Erde durchs All rast. Kein Wunder, dass sich die Menschen früher die Welt und alles, was dazu gehört, wie ein riesiges Uhrwerk vorgestellt haben.

In Bewegung bleiben. Klingt so wahnsinnig abgedroschen. Scheint mir aber gerade beim Altwerden eine wichtigste Devise (yepp, yepp, yepp).

 

 

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Comments 5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s