Ja. So hatte ich mir das vorgestellt. An den Strand legen und alle Viere von mir strecken. Aber dann hat sich die Station in Monterey doch zu einem Riesenspaziergang ausgewachsen. Natürlich musste ich erst ins Aquarium. Star Trek Fans wissen, warum. Neunundvierzig Dollar Eintritt. Die ich mit dem Presseausweis umgehen konnte. Dieses Mal war ich wirklich froh um das Ding. Aber ich muss sagen, das Aquarium ist wirklich topp. Vor allem Kinder werden bestens bedient. Sie sind dort die erste Zielgruppe und sie können rumrennen, Spass haben und an vielen Stationen etwas lernen. Überall sind auch Mitarbeiter, die Fragen beantworten oder etwas zeigen. Es gibt sogar ein Streichelaquarium. Die großen Becken sind natürlich der Hammer. Ich habe lange vor dem Ozean-Aquarium gesessen und einer großen Wasserschildkröte zugeschaut, die von weit oben herab sehr nachdenklich auf uns Besucher blickte. Danach gab es ein bisschen Strand und dann einen langen Spaziergang bis zu Leuchtturm, an einem riesigen und dennoch verwunschenen Friedhof vorbei und von da wieder in den Ort und zu einem fantastischen Restaurant, Jeninni, wo es zum Nachtisch tollstes Kardamom-Eis mit Espresso darüber gab. Der krönende Abschluss kam bei mir allerdings schon etwas früher: Ein Buch über Marie Tharp, eine Ozeankarthographin, oder besser: Die erste Ozeankarthografin überhaupt. Dass es über diese tolle Frau etwas zu lesen gibt, hat mich irre gefreut: Hali Felt: Soundings. The Story of the remarkable Woman who mapped the Ocean Floor. New York 2013.
tantemasha 15. Mai 2017
Kardamom-Eis mit Espresso darüber? Ich glaube, ich buche noch heute einen Flug. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen