Na toll! Glückskekse haben ja so den Hang zum Rätselhaften. Nichts überstürzen? Ja wie denn? Hat denn dieser Neujahrskeks mal in meinen Terminkalender geschaut? Mich wie ein alter Lastkahn mal am Kanalrand parken und von den anderen Schiffchen überholen lassen – ??? Nee, halt, von Pause ist ja (leider) nicht die Rede. Eher von Eile mit Weile. „Wer es eilig hat“, sagen die Chinesen, „sollte einen Umweg machen.“ Also nicht die kürzeste Lösung suchen, sondern in eine andere Richtung gehen? Eigentlich ein guter Rat, wenn man kurz davor ist, ein Projekt abzuschließen. Das Ende ist schon abzusehen. Aber, überstürze nichts! Du kannst schließlich auch erst am letzten Tag fertig werden…
Jaelle Katz 3. Januar 2017
Das erinnert mich an den Kommentar unseres Deutschlehrers, seinerzeit, als er uns die Themen für die Hausaufsätze mitteilte: „Ich verstehe gar nicht, warum ich Ihnen das schon sechs Wochen vorher sagen soll, Sie schreiben die Aufsätze ja doch erst in der Nacht vor dem Abgabetermin.“
Gefällt mirGefällt mir
Myriade 4. Januar 2017
Und wie recht er wahrscheinlich hatte 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 4. Januar 2017
Haha, der kannte seine Pappenheimer (wie meine Oma bei diesen Gelegenheiten zu sagen pflegte). Als Schülerin war ich genauso. Im Studium auch. Aber seit ich berufstätig bin, habe ich eher die umgekehrte Macke: zu früh fertig sein zu wollen – „man weiß ja nie, was noch kommt“. An sich… – aber! Dieses Mal will ich sehen, alle Zeit für mich zu nutzen. Und eben: nichts zu überstürzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
mickzwo 3. Januar 2017
Chinesen sind – was Eile anbelangt – schon Weise. Das Sprichwort ist wirklich cool.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Myriade 4. Januar 2017
Ein äußerst tiefsinniger Spruch. Man kann in viele Richtungen darüber nachdenken …
Gefällt mirGefällt mir