Und wie schwierig das manchmal auszuhalten ist. Wer zu früh mit einer kniffeligen Aufgabe anfängt, kann in Schwierigkeiten geraten. Nein. Früh anfangen ist natürlich ganz gut. Aber erst mal gilt es, sich um die Aufgabe herum treiben zu lassen. Beobachten, was so eine Aufgabe alles erfordert. Wo sie sitzt. Was ihre Umstände sind, ihre Umgebung. Was es braucht. Oder was ich brauche, um diese Aufgabe zu stemmen. Wo bin ich – wo fängt die Aufgabe an? So in etwa.
In diesem Fall lautet die Aufgabe, einen Vortrag mit drei Beteiligten vorzubereiten. Ich bin also so etwas wie die Moderatorin, die einen historischen Sachverhalt darzustellen hat, eine Ausstellungsreihe, und einen eingeladenen Künstler samt dessen Beitrag einzuführen und zu interviewen. Wo anfangen? Und wie weitermachen? Das soll ja interessant sein und stimmig und spannend und was nicht alles.
Drei Tage Nicht-von-der-Stelle-kommen.
Ich lese in dem neuen Buch von Sloterdijk, in dem späten Tagebuch von Günther Rühle und in Frank Herberts „Dune“ (Hammer!). Ich denke über die Schwierigkeiten der Liebe nach, pflanze Blumen und backe Kuchen. Während in meinem Innern das schlechte Gewissen tobt: Du solltest dich an den Schreibtisch setzen und voran machen! Und dann gehe ich auch noch in die Therme (herrlich!).
Heute Morgen fiel der Groschen dann in knapp 40 Minuten.
Es ist ja nicht so, dass man drei Tage wirklich mal nichts tun kann. Meistens zwängen sich ja noch andere Aufgaben dazwischen (war in diesem Fall sogar auch so). Es geht eher um die Erkenntnis (und die muss ich offensichtlich immer und immer und immer wieder neu entdecken), dass nicht das Fleißigsein, sondern das Wachsein die Arbeit ist…
brigwords 5. Mai 2022
danke…das ist grad auch meine Situation. In dem Fall warte ich jetzt noch mit heiligem Nichtstun, bis der Groschen fällt 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Stephanie Jaeckel 10. Mai 2022
😉 – ist ja auch wirklich gar nicht so einfach. Viel Geduld und: ein gutes Ergebnis!
LikeLike
Jo Wolf 5. Mai 2022
Das Wachsein erfordert eben auch den Schlaf, die Entspannung und den freien Kopf, genauso wie die Auseinandersetzung im Annähern. Hast Du schön dargestellt, finde ich, ich ringe mit genau diesen Dingen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Stephanie Jaeckel 10. Mai 2022
Ja, es ist komisch. Ich hatte es schon mal besser hinbekommen, das Nicht-Arbeiten im Stress. Irgendwie scheint mir Corona da doch auch einen Strich durch einige gute Gewohnheiten gemacht zu haben.
LikeGefällt 1 Person
Mallybeau Mauswohn 5. Mai 2022
Würde mich ja interessieren, wie der Vortrag inklusive Interview dann abläuft … 🙂
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 10. Mai 2022
Im Moment interessiert mich das auch ganz dringend…🤪So viel kann ich sagen: Das Ambiente wird sensationell sein, denn die Veranstaltung findet im Garten vom Hölderlinturm statt. sehr, sehr schöner Ort.
LikeGefällt 1 Person
Mallybeau Mauswohn 10. Mai 2022
Großartig. Wunderschön dort. 🙂
LikeLike