der nicht gestört werden will?… Vielleicht mit fast durchsichtiger Tinte – damit die Buchstaben nicht so laut aufs Papier knallen?
Fast durchsichtig? Das kann doch kein Mensch lesen – das ist viel zu umständlich …
Lesen ist immer umständlich. Zumindest was die Zeit angeht, die zu verwenden ist. Es müsste einen Buchstabenduft geben. Oder einen knackigen Wort-Salat. Als Snack zwischendurch oder als feines Aroma, das die Nase kitzelt und die Sinne weckt.
wildgans 13. September 2021
man könnte diesen Menschen, der nicht gestört werden will, kaum dazu zwingen, das Geschriebene zu lesen, deshalb finde ich die Überlegungen gut…
LikeGefällt 2 Personen
Stephanie Jaeckel 16. September 2021
Ich überlege immer noch, wie ein geschriebenes Flüstern gehen könnte – etwas ganz Vorsichtiges – nicht so in Stein gemeißelt.
LikeLike
Grinsekatz 13. September 2021
Schreiben und lesen ist doch gerade für Menschen, die nicht behelligt werden wollen, richtig. Sprachnachricht geht auch. Zur Not tut es auch ein Bild, dem kann sich kaum einer entziehen. Wer allerdings nichts lesen, hören und sehen will, der ist der Mühe nicht wert.
LikeGefällt 2 Personen
Stephanie Jaeckel 16. September 2021
Bild ist eigentlich auch ganz gut. Aber da darf man dann nicht zu dick auftragen.
LikeGefällt 1 Person
FRIEDA 16. September 2021
Gar nichts schreiben !
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 16. September 2021
Aber da würde ich mir auch so „brav“ vorkommen. Wie wenn man sich einschüchtern lässt – !?
LikeLike