Seit Wochen beobachte ich mit Sorgen die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen. Demokratische Wahlen – so scheint es mir zumindest – gewähren keine Demokratie mehr, geschweige denn, faire politische Diskussionen. Mit Schrecken kam mir die Idee, dass sich vielleicht in China die regierende Partei locker halten könnte, würde frei gewählt.
Was passiert? Und warum sind urdemokratische Mittel plötzlich keine Garanten mehr für Demokratien? Sind die Länder zu groß für ein solches individuelles Wahlprozedere? Die Menschen zu abgestumpft? Die Gesellschaften zu weit schon auseinandergefallen?
Mir fällt ein, dass in Griechenland, wo die Demokratie „erfunden“ (oder zumindest auch) erfunden wurde, nur freie Menschen wählen konnten. Männer könnten wir hier auch schreiben. Natürlich ist das heute undenkbar und nach unserer Vorstellung völlig undemokratisch. Aber es zeigt etwas, was mir bedenkenswert erscheint: Menschen, die mit Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen, sind in ihren politischen Ansichten leicht zu beeinflussen. Schließlich geht es bei ihren Entscheidungen meist gleich ans Eingemachte. —- Hier muss ich mir aus Zeitgründen mit Gedankenstrichen behelfen. —- Ich habe natürlich keine Antwort. —- Eventuell ist die Frage auch schief. —- Es geht vor allem nicht darum, die Wählerstimmen zu beschränken. — Aber erklärt die Beobachtung etwas? Oder gäbe es von hier aus einen Weg, die Demokratie für die Zukunft zu stärken?
Myriade 4. November 2020
Nur ein Gedanke dazu: die US-Wahlen finden Dienstags statt. Viele arbeitende Menschen vor allem am unteren Ende der Gehaltsskalen und am obersten Ende der Gefährdung den Job zu verlieren, können nicht einfach frei nehmen.
LikeGefällt 3 Personen
Ulli 4. November 2020
Heute hörte ich im Radio wieso es dazu kam, das ist nämlich in der Vergangenheit verortet: der Sonntag war für den Kirchgang reserviert, am Montag reiste man zu Pferd oder mit der Kutsche zum Wahlort, wo dann am Dienstag gewählt wurde. Wie veraltet das alles ist! Aber dein Gedanke hat natürlich auch was, aber es gibt ja eben auch die Briefwahl, auch wenn T. das unterwandern wollte. Da wird er aber wohl keine Chance haben, da hätte er viel früher die Gerichte bemühen müssen, alles andere ist nicht legitimiert. Auch wenn er sich einen feuchten Kehricht darum kümmert, aber so ganz frei schalten und walten kann er dann eben doch nicht!
LikeGefällt 2 Personen
Myriade 4. November 2020
Vor 200 Jahren war das wahrscheinlich ein durchaus einleuchtendes Procedere und die Wahlmänner sind auch tatsächlich geritten, aber heutzutage ist es doch wirklich etwas lächerlich ganz abgesehen vom diskriminierenden Effekt.
Donald T hat ja offenbar schon hunderte Anwälte mit Wahlanfechtungen beauftragt. so eine Unterminierung eines demokratischen Prozesses schon vorher zu verkünden, dass die Wahl nur dann korrekt ist, wenn er gewinnt und sie dann völlig grundlos anzufechten, weil er nicht gewonnen hat.
LikeGefällt 2 Personen
Christian W. 4. November 2020
Wichtige Fragen, und nicht nur jenseits des Ozeans. Europa tut sich ja bspw. auch furchtbar schwer damit, demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien innerhalb der EU zu gewährleisten, und lässt sich stattdessen von diversen Nachwuchsdiktatoren auf der Nase herumtanzen. Na ja, und auch in Deutschland sitzen in vielen Parlamenten Leute, die aus ihrer Verachtung für die parlamentarische Demokratie kein Geheimnis machen. Das kommt mir gerade wie eine gefährliche Immunabwehrschwäche unseres Gesellschaftssystems vor und gibt wenig Hoffnung, dass wir die wirklich drängenden Probleme der Gegenwart noch in den Griff bekommen.
LikeGefällt 5 Personen
ruhland99 4. November 2020
Bisher ist, zeitversetzt, so ziemlich viel aus Amerika zu uns herübergekommenen. Und wenn ich sehe, wie sich bei uns ehemals seriöse Volksparteien selbst demontieren. Keine schönen Aussichten.
LikeGefällt 1 Person
wattundmeer 5. November 2020
Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.” – Sir Winston Churchill (1874-1965)
Das mit der Freiheit ist, glaube ich auch, ein wichtiger Punkt. Nur wer sich nicht um Arbeit, Essen, Wohnung und Gesundheit sorgen muss, der kann Freiheit leben. Eine Demokratie ohne Sozialstaat ist nicht frei.
LikeGefällt 2 Personen