Es ist ein Lehr-Beruf, den man nur in der eigenen Familie lernen kann. Das Wissen wird nicht nach außen weiter gegeben. Wenn ein Meister keine Söhne (heute: Kinder) hat, muss er seinen Betrieb schließen. Selten gibt es die Möglichkeit, ein Kind zu adoptieren und auf diese Weise zumindest den Laden zu halten.
Das ist echt interessant. Genau, wie das ganze Rätsel.👍👍 Ohne das letze Bild hätte ich es niemals erraten und hätte weiter vom Bau einer venezianischen Gondel geträumt..😀😀
Glocken- und Stückgießer, na, juppieee! Das gehört ja auch zu diesem rätselhaften Beruf: Glocken und Waffen (Stücke) kamen lange Zeit aus einer Werkstatt. Wir sehen auf dem Foto die (zerstörten) Formen für die Glocke und unten steht ein Modell (glaube ich zumindest). Also, ja, herzlichen Glückwunsch!
ruhland99 26. September 2020
Orgelpfeifenbauer hätte ein „Schweinerl“ verdient..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 26. September 2020
Nein, es sind keine Orgelpfeifen. Aber FAST!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ruhland99 26. September 2020
Orgelbauer kann es eigentlich nicht sein..
Gefällt mirGefällt mir
Stephanie Jaeckel 26. September 2020
Auf dem Foto ist es doch schon zu sehen!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
piri ulbrich 26. September 2020
Wenn man weiß was es ist!?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 26. September 2020
Wie wäre es mit einer guten alten Bildbeschreibung: Was ist auf dem Foto zu sehen?
Gefällt mirGefällt mir
Bea 26. September 2020
Harfenbauer?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ruhland99 26. September 2020
Orgelbauer hat ein Sohn einer meiner Kunden gelernt, ist also ein (seltener) Lehrberuf..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 26. September 2020
Es ist ein Lehr-Beruf, den man nur in der eigenen Familie lernen kann. Das Wissen wird nicht nach außen weiter gegeben. Wenn ein Meister keine Söhne (heute: Kinder) hat, muss er seinen Betrieb schließen. Selten gibt es die Möglichkeit, ein Kind zu adoptieren und auf diese Weise zumindest den Laden zu halten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ruhland99 26. September 2020
Das ist echt interessant. Genau, wie das ganze Rätsel.👍👍 Ohne das letze Bild hätte ich es niemals erraten und hätte weiter vom Bau einer venezianischen Gondel geträumt..😀😀
Gefällt mirGefällt mir
Stephanie Jaeckel 26. September 2020
Hey, Ihr habt es noch immer nicht!
Gefällt mirGefällt mir
kormoranflug 26. September 2020
Glockengiesser und Former
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stephanie Jaeckel 26. September 2020
Glocken- und Stückgießer, na, juppieee! Das gehört ja auch zu diesem rätselhaften Beruf: Glocken und Waffen (Stücke) kamen lange Zeit aus einer Werkstatt. Wir sehen auf dem Foto die (zerstörten) Formen für die Glocke und unten steht ein Modell (glaube ich zumindest). Also, ja, herzlichen Glückwunsch!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
kormoranflug 26. September 2020
Danke, man nennt mich ja auch Euer Merkwürden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mallybeau Mauswohn 26. September 2020
Gutes Rätselfoto. Ich hätte spontan auf lange alte Holzstelzen getippt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person