Disziplin

Es gibt ein Missverständnis. Menschen, die ihre Arbeit ohne Sinn und Verstand durchknüppeln, damit sie termingerecht fertig wird, gelten als diszipliniert. Wenn sie das regelmäßig machen, gelten sie als super diszipliniert. Echt jetzt?

Disziplin wird im Deutschen gerne mit „eisern“ kombiniert. Das bedeutet dann: „hart gegen sich selbst“ oder „willensstark“ sein. Disziplin ist jedoch – Vorsicht! – nicht die Zwillingsschwester von Effizienz. Allenfalls eine Halbschwester. Und auch das nicht immer.

Disziplin heißt für mich zumindest auch Distanz. Über den Tag hinaus, meistens aber über den Termin hinaus zu denken. Disziplin ist am Ende nicht das eine Duracell-Häschen, das durchdreht. Eher ein ganzes Räderwerk, das – eher unauffällig – am Laufen bleibt. Disziplin heißt zum Beispiel auch, im richtigen Moment aufzuhören. Um noch genug Power für den nächsten, den übernächsten und den überübernächsten Arbeitstag zu haben. Oder: genug zu schlafen. Oder: genug zu lachen. Eisern? Nein. Eher selbstbewusst. Wäre das was?

 

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Comments 8

  1. de Chareli 22. November 2019

    Disziplin gibt Struktur und Halt, aber Disziplin ist nicht alles. Wesentlich ist für mich in gleichem Maße das Haushalten mit den eigenen Kräften. Bin ich müde, verliert sich meine Konzentration und „eiserne“ Disziplin wird dann ad absurdum geführt, weil man nicht müde und diszipliniert gleichzeitig sein kann.

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s