Ach so!

Reisen bildet. Geschenkt. Aber man muss den Reisen auch eine Chance geben. Ich habe die letzten beiden Wochen versucht, beim Sortieren der Urlaubsfotos oder dem „Eingemeinden“ meiner Mitbringsel noch einmal genauer hinzuschauen. Gleichzeitig beschäftige ich mich beruflich gerade mit Hölderlin. Wie schon bei Winckelmann hat mich auch bei ihm anfangs diese Antikenbegeisterung so irritiert. Mir ist das immer gleich so kopflastig. Bis ich kapiert habe: Weder Hölderlin noch Winckelmann wussten, wie alt die Welt wirklich ist. Zu ihrer Zeit hielt man die Antike (und man dachte sie ja tatsächlich auch schon historisch) weitgehend für den Beginn des menschlichen Lebens auf dem Planeten. Alles, was es da an „Natürlichkeit“ gibt, also als Leben in der Natur und ohne „Zivilisation“ war für beide das wohl ursprünglichste, was man sich vorstellen konnte. Eine nackte Wüste ohne menschliches Leben, mit Dinosauriern gar, war damals nicht denkbar, sie dämmerte Naturwissenschaftlern zu jener Zeit gerade erst. Ach so! Sofort verstehe ich diese Antikensicht und die mich oft so irritierende Freude an der „Einfachheit“ neu. Sie hielten damals die Antike für eine Art „naive“, ursprüngliche Kunst, obwohl sie sehr wohl sahen, dass es sich um erstklassige Arbeit handelt. Insofern ist natürlich Winckelmanns Beschäftigung mit italienischer Frühgeschichte so wichtig. Denn hier sah er Alternativen zur Hochkunst der Griechen. Gestern Abend hatte ich plötzlich diese Erkenntnis, und habe mich gefreut. Ganz so, als wäre sie noch ein weiteres Reise-Souvenir.

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Comment 1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s