Das war eigentlich das größte Kompliment der Gäste nach dem Geburtstagsfest meines 90jährigen Vaters, das wir gestern gefeiert haben. Hier ist der Moment zu sehen, wo mein Vater Lorbeer bekommt, um sich daraus einen Kranz zu flechten. Klar, dass alle bei diesem Besuch direkt vom kurfürstlichen Barockschloss in Brühl gute Laune bekamen. Dazu war das Wetter bombig – den Sektempfang konnten wir in den Garten verlegen – und das Essen um Längen besser, als ich erwartet hatte. Außer einer Absage sind tatsächlich alle gekommen, für mich eine tolle Gelegenheit, mit lange nicht gesehenen Verwandten, aber auch mit neuen Freundinnen und Freunden meines Vaters zu sprechen. Womit mir einmal mehr klar geworden ist, dass feiern im Grunde immer die bessere Entscheidung ist als nicht feiern.
kormoranflug 23. September 2019
So ein Barock-Kleid kann ja nicht jeder tragen. Welche Ehrung gibt der Lorbeerkranz vor?
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 23. September 2019
Es dauert auch lange, bis man so ein Kleid angezogen hat. Es hat ja Unterkleider und Polster und Perücke und alles so etwas. Aber es sieht ja nach aller Arbeit richtig toll aus. Lorbeer ist ja schon seit der Antike die Auszeichnung für Helden und Sieger. Weil Lorbeer immergrün ist, gilt er auch als Zeichen für Unsterblichkeit…
LikeLike