Ich beobachte bei mir auch erste Anzeichen des Verwelkens. Verwelke allerdings aus einer äußerlichen und inneren Fülle heraus… Die Blume riecht am inteintensivsten, bevor sie verwest…
Ich tue mir seit Jeher schwer, den Zeitpunkt zu bestimmen, wann ein Blumenstrauß „hinüber“ ist. Wenn das Wasser stinkt, ja, dann ist das für viele ein Zeichen. Aber selbst dann gibt es immer noch einzelne Blüten, die einen besonderen Farbton gerade erst entwickeln. Zuerst ist mir das bei Hortensien aufgefallen, die sind halbverwelkt für mich viel schöner als im frischen knackigen Zustand. Später ging es mir auch mit Tulpen so. Das Unreife, wenn die Blüte noch knopspenähnlich ist, wirkt auf mich oft fast ein bisschen künstlich, weil sie so oft in Kunst und Kunsthandwerk genauso dargestellt wird. Die geöffnete Blüte hingegen, die ihre Blütenblätter raumgreifend nach außen richtet, spricht mich dagegen viel mehr an. Vielleicht liegt das daran, dass ich als ältere Frau auch gerne meinen Platz nehme und ungeniert zeige, was in mir steckt!
wechselweib 25. Mai 2019
Ich beobachte bei mir auch erste Anzeichen des Verwelkens. Verwelke allerdings aus einer äußerlichen und inneren Fülle heraus… Die Blume riecht am inteintensivsten, bevor sie verwest…
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 25. Mai 2019
Ja, ich denke, das meinte ich mit Verausgabung: Welken aus eine Fülle heraus. + Die Pfingstrose riecht tatsächlich sehr süß.
LikeGefällt 1 Person
meggiemeg 25. Mai 2019
Ich tue mir seit Jeher schwer, den Zeitpunkt zu bestimmen, wann ein Blumenstrauß „hinüber“ ist. Wenn das Wasser stinkt, ja, dann ist das für viele ein Zeichen. Aber selbst dann gibt es immer noch einzelne Blüten, die einen besonderen Farbton gerade erst entwickeln. Zuerst ist mir das bei Hortensien aufgefallen, die sind halbverwelkt für mich viel schöner als im frischen knackigen Zustand. Später ging es mir auch mit Tulpen so. Das Unreife, wenn die Blüte noch knopspenähnlich ist, wirkt auf mich oft fast ein bisschen künstlich, weil sie so oft in Kunst und Kunsthandwerk genauso dargestellt wird. Die geöffnete Blüte hingegen, die ihre Blütenblätter raumgreifend nach außen richtet, spricht mich dagegen viel mehr an. Vielleicht liegt das daran, dass ich als ältere Frau auch gerne meinen Platz nehme und ungeniert zeige, was in mir steckt!
LikeLike