Werden, wer man ist

Es mag altmodisch klingen, was eine alte Dame zu sagen hat, es mag sich unseren Vorstellungen von Autonomie und Ego entgegenstellen oder – schlimmer noch – moralisch klingen. Aber was Ágnes Heller sagt, speist sich nicht nur aus einem langen Leben. Sie ist Philosophin und politisch wach, sie musste mehrfach vor unerträglichen Umständen in Europa (und schließlich aus Europa) fliehen, und legt ihre Aufmerksamkeit mittlerweile auf die Gefühle, denen sie eine größere Macht zuschreibt als dem Intellekt (wenn ich das in dem anderthalbstündigen Podiumsgespräch – aber hallo! Die Frau ist 90 – richtig verstanden habe).

„Werden, wer man ist“, für Heller die kurze und bündige Beschreibung von menschlichem Glück. Und dann sagt sie etwas vermeintlich simples, nämlich dass wir uns bei schwierigen Entscheidungen mit guten Freunden beraten sollen. Nicht weil sie das besser wissen. Sondern? Menschen brauchen Menschen. Und wer sich aus dieser Notwendigkeit ausklinkt, aus manchmal noch so verständlichen Gründen, droht sich in eine Unmenschlichkeit zu verabschieden. ACHTUNG! Das ist gerade sehr vereinfacht geschrieben. Doch weil wir uns selbst in vielen Punkten unsichtbar bleiben, ist es wichtig, raus zu gehen, Gedanken zu vergleichen und auf den Prüfstand zu stellen. Sonst bleibe ich in mir selbst eingeschlossen. Philosophie ist nichts anderes als Diskussion. Warum sollten wir nicht alle ein bisschen mehr Philosoph/innen werden?

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Comments 5

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s