Lieblings-

Doch, klar, gibt es: Lieblingshunde, Lieblingsmenschen, Lieblingsorte. Ist gar nix gegen. Mütter berichten neuerdings unter viel Unmutsbekundungen über Lieblingskinder. Kann ich mir vorstellen – auch wenn ich keine eigenen Kinder habe. Dennoch. Ich denke, manchmal hilft es, seine Lieblinge über Bord zu werfen. Keine Angst: ich meine das nicht wörtlich. Und beim Lieblingsmenschen würde ich sogar entschieden davon abraten. Aber ist uns eigentlich klar, was uns entgeht, wenn wir immer nur unsere Lieblinge um uns versammeln? Morgens Lieblingskaffee und Lieblingsmarmelade, mittags Lieblingseis, dann Lieblingsschokolade und Lieblingsäpfel, dann – pffff (u.s.f.). „Warum soll ich ein anders Stück Kuchen essen, wenn ich doch weiß, dass ich dieses hier besonders mag? Ich habe doch keine zwei Mägen. Zumal keine zwei Portemonnaies.“ Aber ahnen wir eigentlich, was uns alles entgeht? Lieblingsmusik ist ja auch so ein Kandidat. Ich habe das Gefühl, wir kommen schnell dazu, Vielfalt einzudampfen in Bevorzugtes. Vielleicht denke ich da zu weit. Aber ich fürchte tatsächlich ein wenig, dass die „Lieblinge“ auch ein Zeichen dafür sind, dass wir Eindeutigkeiten mehr lieben als Vieldeutigkeit. Augen auf: wer mehr als einen Liebling hat, ist auf jeden Fall auch schon willkommen 😜

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Comments 3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s