Europa

Ich habe heute mit meiner französischen Freundin telefoniert. Sie ist gerade von Marseille nach Paris gezogen, präziser, in die Banlieue von Paris. Dort unterrichtet sie Deutsch. Man möchte sich an den Kopf fassen. Welche Kinder aus der Banlieue wollen denn…? Meine Freundin lacht. „Nein, nicht die französischen Kinder. Es sind die mit – wie sagt man bei Euch? – Migrationshintergrund. Du glaubst es nicht, aber die meisten haben Verwandte in Deutschland.“ Ich glaube es sofort. Zugezogene. Die wahren Europäer.

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Comments 5

  1. Elisabeth Lindau 22. Oktober 2017

    Zunächst erneut mein Kompliment für das tolle Foto, liebe Stephanie ! „Bastelstube Europa“ fällt mir dazu ein, und es gibt ja tatsächlich noch viel zu basteln.
    Das Interesse an Deutschland und der deutschen Sprache ist in Frankreich leider seit Jahren rückläufig; umgekehrt ist es genauso. Aber auf lokaler und regionaler Ebene scheint es doch viel Austausch zu geben. Dann hoffe ich mal, dass die Kinder mit Migrationshintergrund auch Gelegenheit dazu bekommen, ihr Nachbarland und Menschen, die dort geboren wurden, kennen zu lernen und solche, die woanders geboren wurden oder Eltern haben, die hier oder woanders … – ja, das kann schön bunt werden.
    Manchmal bin ich aber auch verwirrt von den babylonischen Klängen, die man z.B. in der Frankfurter Innenstadt vernehmen kann. Dann frage ich mich, wieviele von den Menschen, die da in fremden Zungen sprechen, Deutsch als Zweit- oder Drittsprache beherrschen und wie weit sie hier „angekommen“ sind.
    Ich wünsche deiner Freundin auf jeden Fall viel Erfolg. Und dir einen guten Start in die neue Woche.
    Elisabeth

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s