Leben

„Wir praktizieren fortlaufend Lösungen für Probleme, die wir durch nachdenken niemals aus der Welt schaffen könnten.“

Bilal Tanweer stellt dieses Motto seinem Roman „Die Welt hört nicht auf“ voran, der letztes Jahr in einer Übersetzung aus dem Englischen bei Carl Hanser erschienen ist. Mir gefällt die Idee dahinter. Denn viel zu lange glaubte ich, in Gedanken das Leben fassen zu können. Es sei egal, wo oder wie ich sei, Hauptsache, ich habe alles im Kopf. Heute denke ich, dass dies ein Irrtum war. Ich versuche jetzt, Dinge wahr zu machen, und so zum Leben zu erwecken. Natürlich ist mein Kopf voller Ideen, Sehnsüchte und Wünsche. Und die sind natürlich Teil meines Daseins. Gedanken sind wie Fäden, die wir in die Welt auswerfen, um uns dort zu verankern. Aber erst die gemeisterten Schwierigkeiten bilden eine Wirklichkeit, in der wir uns bewegen können. So scheint es mir jetzt. Wer weiß, was ich in zehn Jahren darüber denke.

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Comments 2

    • Stephanie Jaeckel 13. März 2017

      Ja, komisch. Ich konnte lange nicht unterscheiden zwischen mir vorstellen etwas zu tun und es dann wirklich zu tun. Heute kann ich gar nicht glauben, dass ich den Unterschied nicht verstand – und warum. Heute weiss ich allerdings oft noch nicht, wie das Tun fortwirkt. Und nicht einfach vorbei ist am nächsten oder übernächsten Tag. Wobei. Es gibt Dinge, die sind eben auch sofort wieder vorbei.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s