So formuliert es Dietmar Dath, obwohl – oder gerade weil – das Genre gemeinhin als Trash sowohl in der Literatur als auch (wenn auch weniger) im Film wahrgenommen wird. Science Fiction, war für mich schon als Kind eine Spielwiese für die tollsten Ideen, egal, ob wir sie (schon) realisieren können, oder nicht. Das zeigt, hier sind Kinder und Erwachsene (was selten der Fall ist) gemeinsam angesprochen, was irgendwie schon für sich eine tolle Freiheit ist. Hier kommt Wissenschaft – wie mir scheint – auch eigentlich wieder zu sich, oder zu der Lust an Kreativität und Vision, hier wird nicht nur nach Nützlichkeit und/oder Gewinn geschielt, sondern, indem die Fragen nach Machbarkeit ausgeblendet werden, paradoxerweise gerade über Machbarkeit und andere existentielle Aspekte erzählt, meinetwegen auch fabuliert. Jede/r ist angesprochen, über optimale Lösungen nachzudenken. Was das Genre in machen Fällen sogar zu einem Gegengewicht zur aktuellen Weltuntergangsstimmung macht. Womit ich nicht den Ernst der Lage in Zweifel ziehen will. Doch unsere Denk-Luxus-Freiheit liegt eben auch bei ernsten Fällen in der Fiktion. Was einmal gedacht wurde, hat – so scheint es mir zumindest – bislang noch immer den Weg in die Realität gefunden.
Die hinreißende Tafel ist beim „vegetarischen Metzger“ in der Bergmannstraße zu sehen.
frauhemingistunterwegs 30. Oktober 2018
Großartiger Metzger 🙂 Einer angeregten Unterhaltung über Star Trek habe ich meine Ehe zu verdanken.
LikeGefällt 2 Personen
Stephanie Jaeckel 30. Oktober 2018
Waas!? Wie cool ist das denn?
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 30. Oktober 2018
Ehrlich, ich bin neugierig…: Worum ging’s?
LikeLike
frauhemingistunterwegs 30. Oktober 2018
Nachdem ich den netten jungen Mann heftig angeflirtet hatte, kamen wir ins Gespräch über bevorzugte Freizeitaktivitäten und landeten – sehr langweilig für meine Freundin und seinen Freund – bei Star Trek, den Ferengi, Captain Picard, Data, Tricorder, Deep Space Nine… Was soll ich sagen : Wir waren füreinander bestimmt 🙂 Auf der Zukunft lässt sich vortrefflich etwas gemeinsames aufbauen, auch wenn man in der Gegenwart gar nicht so viel Gemeinsamkeiten hat.
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 30. Oktober 2018
Seufz, ist das schön!
LikeGefällt 1 Person
Ruhrköpfe 30. Oktober 2018
davon brauchen wir viel mehr 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mallybeau Mauswohn 30. Oktober 2018
Captain Spockwurst auf vegetarischer Mission, klasse! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Stephanie Jaeckel 30. Oktober 2018
Spock war ja tatsächlich Vegetarier und als solcher Vorreiter der vegetarischen Metzgerwaren…
LikeGefällt 1 Person
Mallybeau Mauswohn 30. Oktober 2018
Oh, interessant. Wer weiß, vielleicht steht er ja hinter der Ladentheke und wir haben nur noch nichts davon bemerkt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Stephanie Jaeckel 30. Oktober 2018
Stimmt, in Berlin laufen schon wieder so enorm viel Leute mit Mützen rum – trotz 20°C und mehr. Da ist doch sicher mehr dahinter – oder spitze Ohren darunter?
LikeGefällt 1 Person
Mallybeau Mauswohn 30. Oktober 2018
🙂
LikeGefällt 1 Person