„Science-Fiction als Luxus-Gehirnfreiheit“

So formuliert es Dietmar Dath, obwohl – oder gerade weil – das Genre gemeinhin als Trash sowohl in der Literatur als auch (wenn auch weniger) im Film wahrgenommen wird. Science Fiction, war für mich schon als Kind eine Spielwiese für die tollsten Ideen, egal, ob wir sie (schon) realisieren können, oder nicht. Das zeigt, hier sind Kinder und Erwachsene (was selten der Fall ist) gemeinsam angesprochen, was irgendwie schon für sich eine tolle Freiheit ist. Hier kommt Wissenschaft – wie mir scheint – auch eigentlich wieder zu sich, oder zu der Lust an Kreativität und Vision, hier wird nicht nur nach Nützlichkeit und/oder Gewinn geschielt, sondern, indem die Fragen nach Machbarkeit ausgeblendet werden, paradoxerweise gerade über Machbarkeit und andere existentielle Aspekte erzählt, meinetwegen auch fabuliert. Jede/r ist angesprochen, über optimale Lösungen nachzudenken. Was das Genre in machen Fällen sogar zu einem Gegengewicht zur aktuellen Weltuntergangsstimmung macht. Womit ich nicht den Ernst der Lage in Zweifel ziehen will. Doch unsere Denk-Luxus-Freiheit liegt eben auch bei ernsten Fällen in der Fiktion. Was einmal gedacht wurde, hat  – so scheint es mir zumindest – bislang noch immer den Weg in die Realität gefunden.

Die hinreißende Tafel ist beim „vegetarischen Metzger“ in der Bergmannstraße zu sehen.

 

Filed under: Allgemein

von

Wer die Welt erkennen will, sollte genau hinsehen. Schon als Kind habe ich mir häufig die Augen gerieben und - wenn es sein musste - noch einmal hingeschaut. Mittlerweile arbeite ich als Journalistin und als Autorin. Auch hier ist das genaue Hinsehen, keineswegs das Schreiben, die, wenn man so will, Kerntätigkeit. Doch während ich meinen Blick bei der Arbeit fokussiere und das Gesehene zu allen möglichen Richtungen hin ausleuchte, möchte ich in meinem Blog kurze Blicke wagen. Wer zurückschaut, ist herzlich willkommen.

Comments 11

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s