Die Klunker werden erwachsen. 2015 als Wette mit mir selbst entstanden (schaffe ich es, jeden Tag einen Blog-Text zu schreiben?), will ich dieses Jahr eine neue Richtung einschlagen. Als Buch- und Ausstellungsrezensentin möchte ich auch auf meinem Blog mehr Literatur und Kunst zeigen, vorstellen, besprechen. In den bereits erschienen Beiträgen ging es meist um Entdeckungen, die ich mit Begeisterung gepostet habe. Ich habe gelegentlich Bücher auf dem Bloggerportal von Randomhouse bestellt – hier gab es auch schon mal enttäuschte Erwartungen. Das heißt, als Bloggerin möchte ich vor allem Funde (Neuerscheinungen, aber auch immer wieder Klassiker oder vergessene Titel) präsentieren, was mir nicht gefällt, schafft es möglicherweise erst gar nicht auf die Seite. Aber natürlich gilt: Kritik muss sein. Hier wird ausdrücklich nicht nur gejubelt.
Um eine ungefähre Vorstellung von meinen Interessen zu geben, stelle ich die letzten 10 Rezensionen oder Literatur-Texte hier ein. Weil es schnell gehen muss, ohne dazugehöriges Erscheinungsdatum (kann ich gerne nachreichen – ich denke, man erwischt die Texte auch so – !?). Wenn noch jemand Rückmeldungen geben möchte: über Kommentare freue ich mich immer.
Gerlind Reinshagen, Atem anhalten. (2018) 🖖🖖🖖🖖🖖
Carolin Ecke, Wie wir begehren. (2012) 🖖🖖🖖🖖
Reinhardt Kleist, Nick Cave – Mercy on me (2017) 🖖🖖🖖
David Foekinos, Das geheime Leben des Monsieur Pick (2017) 💣
Anne Carson, Albertine – 59 Liebesübungen (2017) 🖖🖖🖖🖖🖖
Bodo Hell, Ritus und Rita (2017) 🖖🖖🖖
Julia Weber, Immer ist alles schön (2017) 🖖🖖🖖🖖
Homer, Odyssee (TB 2016) 🖖🖖🖖🖖🖖
Nachruf auf Paula Fox, 2017
Hunde zwischen Buchdeckeln, Paul Auster – Garth Stein – Jon Fosse – Monika Maron, 2017